Ein besonderes Angebot in der Musik Manche Menschen machen ja ihr Hobby zum Beruf. Doch schon im Abitur gibt es die Möglichkeit, besondere Talente einzubringen, zum Beispiel im Additum Musik. Wer ein Musikinstrument spielt oder gut singt und den Auftritt weiterlesen …
Kategorie: Allgemein
Kellertheater: Neue Fälle für Sherlock Holmes
Kriminalkomödie im Kellertheater „Nichts ist trügerischer als eine offensichtliche Tatsache“, belehrt der Meisterdetektiv Sherlock Holmes gern seinen Freund und Mitarbeiter Dr. Watson, sobald dieser voreilige Schlüsse zieht. Doch eines ist in der Tat offensichtlich zu Beginn dieses Stückes, das zwei weiterlesen …
Kellertheater: Die Schneekönigin
Märchenstunde der besonderen Art „Es war einmal …“, so beginnen zuweilen Märchen. Am Ringeisen-Gymnasium der St. Josefskongregation hätte man sagen können: „Es war einmal … ein Kellertheater.“ Zwei Jahre lang lag diese wundervolle Spielstätte im Dornröschenschlaf, weil die Corona-Pandemie jegliche weiterlesen …
Friedensgebet
Seit dem 2. März 2022 (Aschermittwoch) findet an jedem Mittwoch um 11.30 Uhr auf dem Klosterhof in Ursberg ein Friedensgebet statt. Mit wechselnden Abordnungen nehmen auch immer Schülerinnen und Schüler des Ringeisen-Gymnasiums daran teil. Die Bilder zeigen Kinder, die am weiterlesen …
Bischof begegnet jungen Menschen in Ursberg
Religion: Bischof Bertram Meier ist zu Gast im Ursberger Ringeisen-Gymnasium. Wie ihn die Schülerinnen und Schüler erleben und was ihnen in Erinnerung bleiben wird. Mittelschwäbische Nachrichten, Samstag, 12. Februar 2022 Von Manuela Rapp Ursberg Gerne hätten sie in der 5c weiterlesen …
Emotionaler Gedenktag am Ringeisen-Gymnasium
Geschichte: Das Ringeisen-Gymnasium gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus. Das Erinnern finden Lehrerinnen und Lehrer ebenso wie Schülerinnen und Schüler besonders wichtig. Mittelschwäbische Nachrichten, Samstag, 29. Januar 2022 Von Manuela Rapp Ursberg „Jeder Mensch ist kostbar, jeder verdient Respekt und hat weiterlesen …
Erasmus+: Die Palmeros in Ursberg
Der Gegenbesuch der spanischen Schülerinnen, Schüler und Lehrer hatte eine lange Vorlaufzeit, weil eine Schulwoche früh festgelegt werden musste, in der die 12. Jahrgangsstufe nicht nur keine Schulaufgaben schreiben würden, sondern auch versäumten Stoff aus Stunden des regulären Stundenplans nachholen weiterlesen …
Deutsch-französische Freundschaft
Anlässlich des diesjährigen deutsch-französischen Tags (22. Januar) verwandelte sich die Pausenhalle in einen deutsch-französischen Schauplatz. Anhand anschaulicher Plakate, die von den zehnten Klassen gestaltet worden waren, konnten die wichtigsten Etappen der deutsch-französischen Geschichte nachvollzogen werden. Auch über Themen wie das weiterlesen …
Lyrik- und Geschichtenwettbewerb 2022
„Vor-Urteile“ Der Wettbewerb richtet sich auch dieses Jahr an die 7. und 8. Jahrgangsstufe und greift das Thema „Vorurteile“ auf. Eine Besonderheit wird dieses Mal sein, dass die Gedichte im Kunstunterricht für die siebten Klassen visualisiert werden. Für die siebte weiterlesen …
Dreikönigsaktion 2022
Gesund werden – gesund bleiben: ein Kinderrecht weltweit Seit 1959 organisiert das katholische Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ das Dreikönigssingen. Generationen von Kindern und Jugendlichen haben bereits an dieser tollen Aktion teilgenommen und durch ihren Einsatz dazu beigetragen, dass Kinderhilfsprojekte in der weiterlesen …