Psychologische Betreuung

Psychologische Betreuung

Unser Schulpsychologe: Unterstützung und Beratung für Schüler, Eltern und Lehrer

Das schulische Leben kann manchmal Herausforderungen mit sich bringen – sei es in Bezug auf das Lernen, die persönliche Entwicklung oder soziale Beziehungen. An unserem Ringeisen-Gymnasium ist uns das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler ein besonders Anliegen. Deshalb steht unser Schulpsychologe Herr Scheel als vertrauensvoller Ansprechpartner zur Seite.

Für Schülerinnen und Schüler:

  • Lernschwierigkeiten: Probleme beim Lernen, Konzentrationsschwierigkeiten, Prüfungsangst, Motivationsprobleme.

  • Schulische Krisen: Schulunlust, Schulangst, Konflikte mit Mitschülern oder Lehrern.

  • Persönliche Probleme: Stress, Belastung, Ängste, Unsicherheit, geringes Selbstwertgefühl.

  • Soziale Probleme: Schwierigkeiten im Umgang mit anderen, Mobbing, Einsamkeit.

  • Besondere Begabungen: Unterstützung bei der Entfaltung von Talenten und der Bewältigung damit verbundener Herausforderungen.

Für Eltern:

  • Beratung bei Lern- und Leistungsproblemen des Kindes.

  • Umgang mit emotionalen oder sozialen Schwierigkeiten des Kindes.

  • Fragen zur Schullaufbahn und zur passenden Förderung.

  • Unterstützung bei Konflikten im schulischen Kontext.

Für Lehrkräfte:

  • Beratung bei pädagogisch-psychologischen Fragestellungen.

  • Umgang mit schwierigen Klassensituationen.

  • Unterstützung bei der Förderung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen.

  • Krisenintervention und Prävention.

Schulpsychologe

Die Arbeit unseres Schulpsychologen umfasst verschiedene Bereiche:

  • Beratung: Vertrauliche Einzelgespräche mit Schülern, Eltern oder Lehrkräften.

  • Diagnostik: Bei Bedarf Durchführung von Testverfahren zur genaueren Abklärung von Lernschwierigkeiten, Teilleistungsstörungen (z.B. LRS, Dyskalkulie) oder psychischen Belastungen.

  • Förderung: Anregung und Begleitung von Fördermaßnahmen.

  • Krisenintervention: Unterstützung bei akuten psychischen Belastungen oder kritischen Ereignissen in der Schule.

  • Prävention: Initiierung von Projekten und Workshops zur Förderung der psychischen Gesundheit und des sozialen Miteinanders.

  • Kooperation: Zusammenarbeit mit externen Beratungsstellen, Ärzten oder Therapeuten, falls weiterführende Unterstützung notwendig ist (immer nur mit Einverständnis der Betroffenen).

Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht!

Kontakt

Patrick Scheel
p.scheel@ringeisen-gymnasium.de
08281 -92-3601

oder per TEAMS
oder das Elternportal

Wir ermutigen Sie und euch, unser Angebot zu nutzen. Manchmal hilft schon ein erstes Gespräch, um Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entdecken.