Unser Leitbild
Unser Leitbild
Leitbild
Unsere Schule, von Dominikus Ringeisen gegründet und nach ihm benannt, ist ein besonderer Ort der Begegnung. Ringeisen sah in jedem Menschen, ob jung oder alt, leistungsfähig oder behindert, gesund oder krank ein Ebenbild Gottes. Er rief die Ursberger Einrichtung für Menschen mit Behinderungen ins Leben und gründete die Ordensgemeinschaft der Schwestern der St. Josefskongregation. Diese leben nach der Regel des hl. Franziskus, der Gott in der Schöpfung und in jedem Mitmenschen erkannte. Der hl. Josef ist den Schwestern Vorbild im Leben und im Glauben. Der St. Josefskongregation ist es ein Anliegen, junge Menschen im christlichen Geist zu bilden und zu erziehen. Deshalb ist sie Trägerin des Ringeisen-Gymnasiums.
Unser schulisches Handeln ist vom christlichen Menschenbild geprägt. Deshalb begegnen sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft in gegenseitiger Wertschätzung. Gemeinsam mit den Eltern begleiten Träger, Lehrer und Mitarbeiter die Kinder und jungen Menschen während ihrer Schuljahre auf ihrem Weg durch das Leben und in das Leben.
Leben
Über die klassische Schulbildung hinaus erfahren unsere Schüler Unterstützung, ein gelingendes Leben zu führen. Wir sprechen den ganzen Menschen in Körper, Geist und Seele an. So fördern die Lehrkräfte die intellektuellen, kreativen, sportlichen und sozialen Fähigkeiten der jungen Menschen. Sie wecken ihre Neugier und ihren Entdeckergeist, unterstützen sie, ihre individuellen Stärken zu erkennen sowie charakterlich und emotional zu wachsen. Dabei finden die Schüler Orientierung für ihr Leben in Gesellschaft, Beruf und Glauben.
Wir legen Wert auf
Lernen
Vermittlung und Erwerb von Bildung ist die zentrale Aufgabe unserer Schule. Durch die wechselseitige Durchdringung von Glaube, Wissen und Vernunft erkennen die jungen Menschen den Zusammenhang von Wissen, Werten und Handeln. Sie erfahren eine ganzheitliche Bildung, die sie zu lebenslangem Lernen befähigt. Auf der Basis der geltenden Lehrpläne erhalten die Schüler einen qualifizierten Unterricht. Dabei nutzt unser kirchliches Gymnasium die Freiräume, die eine staatlich anerkannte Privatschule hat. Die Lehrkräfte orientieren sich am aktuellen Stand der Fachwissenschaften, der Didaktik und der Methodik.
Wir legen Wert auf
Glauben
Als katholisches Gymnasium gestalten wir unser Schulleben auf der Grundlage der christlichen Botschaft so, dass diese auch heute verstanden werden kann. Der Geist der Freiheit und des Evangeliums sollen bei uns spürbar und lebendig werden. Der hl. Josef, der hl. Franziskus, Dominikus Ringeisen und die Spiritualität der Schwestern sind uns dabei Vorbild. So wird unsere Schule ein Ort erfahrbaren Glaubens, der unser Leben mit seinen Chancen und Begrenzungen über den reinen Leistungsgedanken hinaus trägt.
Wir legen Wert auf
All unsere Bemühungen gründen auf der Überzeugung:
Jeder Mensch ist kostbar.
