Kompetenzen
Kompetenzen
Methoden- und Kompetenzcurriculum
An unserem Gymnasium legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur mit fundiertem Fachwissen auszustatten, sondern sie auch umfassend auf die Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Welt vorzubereiten. Unser durchgängiges Methoden- und Kompetenzcurriculum ist dabei ein zentraler Baustein und wird ständig neu hinterfragt und angepasst.
Es vermittelt gezielt über alle Jahrgangsstufen und Fächer hinweg jene überfachlichen Kompetenzen, die für erfolgreiches Lernen, eigenverantwortliches Handeln und ein erfülltes Leben unerlässlich sind.
„Kompetent ist eine Person, wenn sie bereit ist, neue Aufgaben- oder Problemstellungen zu lösen, und dieses auch kann. Hierbei muss sie Wissen bzw. Fähigkeiten erfolgreich abrufen, vor dem Hintergrund von Werthaltungen reflektieren sowie verantwortlich einsetzen.“ (LehrplanPlus)
Dazu gehören beispielsweise:
Durch praxisnahe Projekte, aber auch Betriebs- und Sozialpraktika, der Durchführung der Wissenschaftswoche bis hin zu den P-Seminaren in der Oberstufe fördern wir die Entwicklung dieser Kompetenzen kontinuierlich.
So befähigen wir unsere Absolventinnen und Absolventen, Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen, kreative Lösungen zu entwickeln und als mündige Bürger aktiv die Gesellschaft mitzugestalten.
Durch praxisnahe Projekte, aber auch Betriebs- und Sozialpraktika, der Durchführung der Wissenschaftswoche bis hin zu den P-Seminaren in der Oberstufe fördern wir die Entwicklung dieser Kompetenzen kontinuierlich. So befähigen wir unsere Absolventinnen und Absolventen, Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen, kreative Lösungen zu entwickeln und als mündige Bürger aktiv die Gesellschaft mitzugestalten.
