
Lucia Mehr und der Theater-und-Film-Kurs der Q12 freuen sich, Ihnen das erste Stück des Theaterkurses im Schuljahr 2024/25 präsentieren zu dürfen. Nachdem Sie der Kurs von Herr Eberle im November 2024 beim Adventsbasar mit witzigen Sketchen in Weihnachtsstimmung gebracht hat, entführen wir Sie nun in die Märchenwelt – in ein Land, in dem Hexen und Zauberer leben: das Land des Zauberers von Oz.
Durch einen Wirbelsturm wird Dorothy aus ihrer Heimat Kansas in ein unbekanntes Land der Zauberer und Hexen gebracht. In diesem magischen Land wird der Mut des kleinen Mädchens erheblich auf die Probe gestellt. Sie findet dort neue Freunde, die sie auf ihrem Weg begleiten und gemeinsam bestehen sie einige Abenteuer und überwinden ihre Ängste. Dorothy stellt sich dem bösen und mächtigen Zauberer von Oz, wie es sich viele andere Mädchen in ihrem Alter nicht getraut hätten. Auf ihrem Abenteuer bringt sie auch manch eine Hexe um ihr Leben – ob mit Absicht oder aus Versehen. Wird es ihr durch ihre Schlagfertigkeit gelingen, in ihre Heimatstadt zu ihren beiden Onkeln Sam und Henry zurückzukehren? Begleiten Sie Dorothy und ihre Freunde – die Blechfrau, die Strohfrau und die Löwin – durch ihre Reise im Lande des Oz und tauchen Sie ein in eine Welt voller Abenteuer, in der ein kleines Mädchen erstaunlich wenig Skrupel zeigt und sich tapfer ihren Hindernissen stellt, um am Ende das zu erreichen, nach was sie sich sehnt. Das Theaterstück „Der Zauberer von Oz“ von Frank L. Baum, das nach dem gleichnamigem Roman für die Bühne bearbeitet wurde, illustriert auf zauberhafte Art und Weise, wie man gemeinsam Hindernisse überwinden und sich als Team seinen Ängsten stellen kann, um individuelle Stärken zu erlangen. Man ist nie zu alt für Märchen und ein wenig Zauberei!
Wir spielen am Freitag und Samstag, 21. und 22.03.2025, um jeweils 19.30 Uhr und am Sonntag, 23.03.2025 um 14:30 Uhr im Kellertheater des Ringeisen-Gymnasiums Ursberg. Der Eintritt ist wie immer frei, über Spenden würden wir uns allerdings sehr freuen. Ihre Sitzplätze können Sie sich im Vorfeld über das Sekretariat (08281 – 923609) wie gewohnt reservieren lassen.
Lucia Mehr