Das Weihnachtskonzert des Ringeisen-Gymnasiums findet in diesem Jahr am Mittwoch, 20. Dezember, um 19 Uhr in der Kapelle St. Florian statt. Nach der Eröffnung durch die Orffgruppe warten die Chorklassen 6 und 7 mit Weihnachtsklassikern wie „Freut euch Gott kommt“ weiterlesen …
Kategorie: Allgemein
„(St)Erben ist tödlich“ – Q12 bringt Kriminalkomödie auf die Bühne des Kellertheaters
Nach intensiver Probenarbeit bringt die Q12 des Ringeisen-Gymnasiums am kommenden Wochenende mit „(St)Erben ist tödlich“ von Christine Steinwasser eine Kriminalkomödie auf die Bühne des Ursberger Kellertheaters. Wer erbt was und vor allem wieviel? Das sind die brennendsten Fragen, die die weiterlesen …
Schülerinnen und Schüler lesen beim Vorlesetag am Ringeisen-Gymnasium
Auch dieses Jahr haben wir am Freitag, 17. November, als Schule wieder mit unterschiedlichen Aktionen am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Von der 5. bis zur 11. Jahrgangsstufe waren einzelne Schülerinnen und Schüler oder sogar ganze Klassen an unterschiedlichsten Aktionen beteiligt. Die weiterlesen …
Schüler des Ringeisen-Gymnasiums stellen Hilfsprojekte beim Adventsbasar vor
Während Schülerinnen und Schüler hierzulande angesichts der vielen Prüfungen und Test stöhnen und bereits die Weihnachtsferien herbeisehnen, würden sich andernorts viele Kinder freuen, überhaupt zur Schule gehen zu können. Damit dieser Traum Wirklichkeit wird, hat der Orden der Congregation of weiterlesen …
Krippenausstellung in der Kapelle St. Josef erinnert an erste Weihnachtskrippe
Im Jahre 1223 kehrte Franz von Assisi von seiner Friedensmission aus Palästina zurück nach Italien. Die Gegend um Greccio bei Rieti erinnerte ihn sehr an die Landschaft um Betlehem. Um seine Eindrücke mit anderen Menschen zu teilen, ließ er in weiterlesen …
Geschichte praxisnah und im öffentlichen Leben – Schülerinnen und Schüler bei der Tagung „NS-Erinnerungsorte“ sehen und verstehen
Die Tagung „NS-Erinnerungsorte in Schwaben. Sehen, Verstehen, Vernetzen“ fand am vergangenen Freitag, 10. November, in Ursberg statt. Diese Veranstaltung stellte den zweiten Teil der Reihe „NS-Erinnerungsorte sehen und verstehen“ dar, welche erstmalig 2022 von der Schwabenakademie Irsee und der Bezirksheimatpflege weiterlesen …
Schauspieler der Münchner Kammerspiele erinnern in Ursberg an die Krankenmorde des Euthanasie-Programms
Überall im Land brannten Synagogen, wurden jüdische Geschäfte verwüstet und ausgeplündert, jüdische Mitbürger misshandelt und verhaftet: der 9. November 1938 war der sichtbare Auftakt für den Völkermord an den Juden im Dritten Reich. Im Schatten dieses monströsen Verbrechens wurde den weiterlesen …
Musiklehrer Mathias Jannetti gibt Stummfilm-Workshop auf La Palma
Auf Einladung unserer spanischen Partnerschule, der Escuela de Arte Manolo Blahnik, gab unser Musiklehrer Mathias Jannetti einen einwöchigen Workshop in Santa Cruz de La Palma über das Erasmus+ Programm. Er führte die Schülerinnen und Schüler dort in das Thema Filmmusik weiterlesen …
Ankündigung: Schauspieler der Münchner Kammerspiele erinnern im Ringeisensaal an Euthanasie-Morde
Am Donnerstag, 9. November, wird unter anderem der Pogrome an der jüdischen Bevölkerung in Deutschland im Jahre 1938 gedacht. An diesem Tag halten das Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) und das Ringeisen-Gymnasium Ursberg ebenso das Gedenken an die Menschen mit Behinderung wach, die weiterlesen …
Franziskus-Tag in Ursberg
Der ein oder andere Kollege/Kollegin erinnert sich an den Franziskustag, wie er früher war. Da wurden am 4. Oktober die Klassenzimmer des Ringeisen-Gymnasiums von den Schwestern der St. Josefskongregation für deren private Jubiläumsfeiern genutzt und die Schulfamilie „musste“ an diesem weiterlesen …