Sechste Klasse des Ringeisen-Gymnasiums legt Insektenbiotop im Schulgarten an

Die Jungs sind kaum zu bremsen. Selbst in der Pause hacken und schaufeln sie mit dem Spaten in den harten Boden der Obstwiese vor dem Ringeisen-Gymnasium. „Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins wilde Leben!“, lautete das Motto für die Klasse 6c des Ringeisen-Gymnasiums in Ursberg. Die Schule hatte sich im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE für das Paket „Das wilde Leben – Anlegen eines Insektenbiotops“ beworben und per Los den Zuschlag erhalten. Von Christine Rehberger-Strobel von der LEW, Christopher Geck, Experte für Umwelt- und Nachhaltigkeitspädagogik von der Universität Augsburg, und einem Studenten erfuhren die Schülerinnen und Schüler, warum Insekten für den Menschen so wichtig sind, und weshalb man insektenfreundliche Lebensräume erhalten soll. Anschließend wurde gemeinsam eine kleine Insektenwiese angelegt und damit ein aktiver Beitrag zum Artenschutz geleistet.

Lehrer Stefan Frank hat das Projekt in Ursberg mit betreut und freut sich, dass die Obstwiese im Süden der Schule noch artenreicher und damit wertvoller für Insekten wird. 

Getreu dem 3malE-Motto „Entdecken, Erforschen, Erleben“ erwarten die Schülerinnen und Schüler im Partnerschulen-Programm kreative Angebote. 3malE bietet die Möglichkeit, in Form von Exkursionen, Fachvorträgen oder Experimentiersets den Unterricht und das Schulleben zu bereichern: Führungen durch Energy-Locations, E-Mobility-Aktionen, Kinderuni-Vorlesungen, Theaterbesuche, Workshops in Museen und zum Thema Erneuerbare Energien, Präventionsangebote, Bewerbungstrainings und Computer für Schulen zählen hierbei zu den Höhepunkten des Programms. Die Vergabe erfolgt im Losverfahren. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lew-3malE.de/partnerschulenprogramm.

„3malE – Bildung mit Energie“ ist die Bildungsinitiative der LEW-Gruppe: Unter dem Motto „Entdecken, Erforschen, Erleben“ greift 3malE unter der Schirmherrschaft des bayerischen Kultusministeriums handlungs- und projektorientiert interessante Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Nachhaltigkeit auf.

3malE erhielt im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 3malE bietet Kitas und Schulen Projekte, Fortbildungen und Materialien zum Thema Energie sowie zu gesellschaftlichen und ökologischen Fragestellungen. Als Kontakt- und Kommunikationsplattform fördert die LEW-Bildungsinitiative seit 2005 die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Bildungsteilnehmenden.

Text: LEW; Stefan Reinbold/Bilder: Stefan Reinbold