Plastikverschmutzung: Sechstklässler des Ringeisen-Gymnasiums schauen sich Dokumentarfilm „Northdrift“ im Kino an

Anfang April unternahmen die 6. Klasse des Ringeisen-Gymnasiums einen Ausflug ins Kino, um gemeinsam den Dokumentarfilm „Northdrift“ zu sehen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Schulprojekts zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit statt.

Der Film „Northdrift“ begleitet den deutschen Geologen und Filmemacher Steffen Krones, der eine ungewöhnliche Reise antritt: Gemeinsam mit einem Freund lässt er kleine Bojen aus recyceltem Kunststoff in der Elbe treiben, um den Weg des Mülls über Nord- und Ostsee bis in die entlegensten Regionen Norwegens zu verfolgen. Ziel des Projekts ist es, die globale Plastikverschmutzung greifbar zu machen und Bewusstsein für das Ausmaß der Umweltproblematik zu schaffen. Dabei zeigt der Film eindrucksvolle Naturbilder, aber auch erschreckende Aufnahmen von Plastikmüll an entlegenen Küsten.

Nach dem Film war die Stimmung in der Klasse eher nachdenklich und betroffen. Viele Schülerinnen und Schüler waren sichtlich bewegt vom Thema. In ihren Rückmeldungen sagten sie, dass der Film „eine traurige Wahrheit“ zeige, aber es sei wichtig, dass man davon erfährt, und dass man dieses Wissen auch weitergeben sollte. Einige empfanden den Film in Teilen als etwas langatmig, doch insgesamt sei das Thema sehr interessant und habe zum Umdenken angeregt.

Der Kinobesuch war schließlich eine eindrucksvolle Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur anschaulich Einblicke in Umweltfragen gab, sondern auch die Wichtigkeit des eigenen Handelns im Umgang mit Plastikmüll deutlich machte.

Christina Kollmann