Fußball mit Vision – Vortrag vor 9. Klassen am Ringeisen-Gymnasium durch Ex-Profi Manuel Bühler  

Im zweiten Jahr in Folge sprach Manuel Bühler (ehemals 1. FC Nürnberg und TSV 1860 München), Gründer des Projekts Fußball mit Vision, vor den 9. Klassen des Ringeisen-Gymnasiums der St. Josefskongregation darüber, was aus seiner Sicht im Leben wirklich wertvoll ist, was einen Mensch als Person tatsächlich ausmacht. Ist es der gesellschaftliche Status? Ist es die Leistung, die man erbringt? Das reicht spätestens dann nicht mehr aus, wenn man merkt, dass das Profileben nicht nur Sonnenseiten hat – Verletzungen, fehlende Kameradschaft, Einsamkeit, Kritik in Presse und Angriffe in Social Media. Aus dem großen Traum, „Fußball zu leben“, wird eine große Leere. Dann stellt man sich plötzlich die großen Fragen des Lebens; und dann reicht es nicht mehr aus, sich von seinen materiellen Gütern beglücken zu lassen.

Entsprechend verwies Manuel Bühler u. a. auf Mt 16, 26: „Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sein Leben einbüßt?“ Es sei ganz wesentlich zu verstehen, dass Erfolg nicht alles sei, Besitz und sportliche Lobeshymnen einen Menschen nicht zu einer besseren oder schlechteren Person machen würden, erklärte auch der live vom Trainingsgelände von Besiktas Istanbul per Videocall zugeschaltete Felix Uduokhai (ehemals VfL Wolfsburg & FC Augsburg). „Dass ich weiß, dass ich bei Jesus nicht performen muss, sondern ganz angenommen bin“, sei unvergleichlich wertvoller. 

In authentischer Art und Weise berichtete Manuel Bühler, dass gerade Joh 3,16 ihm offenbare, was wirklichen Wert habe: „Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“ Sowohl Manuel Bühler als auch Felix Uduokhai wissen sich von Gott geliebt und spüren die Anwesenheit gerade auch in den Momenten, in denen sie Niederlagen u. Ä. begegnen. Die Schnelllebigkeit des Fußballgeschäfts u. a. sei ohne eine „gute Konstante“ im Leben nicht auszuhalten. Diese Konstante heißen für Felix Uduokhai Familie und Gott.

Dabei gelang es beiden, mit ihrer angenehmen und glaubhaften Art die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zu eigenständiger Reflexion anzuregen. Am Ende wurde noch die neu aufgelegte sog. Kickerbibel – sie beinhaltet sowohl Lebensgeschichten und Glaubenszeugnisse von Fußballern als auch das Neue Testament – verteilt, welche Manuel Bühler auch persönlich unterschrieb. 

Wir sagen auch dieses Jahr ein herzliches Vergelt’s Gott an Manuel Bühler und Felix Uduokhai für ihre Zeit und das wertvolle Glaubenszeugnis. 

Dominik Koch